
Die Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz war Gegenstand zahlreicher Medienberichte. Anbei eine Auswahl:
- Gegenposition: BND-Chef Kahl zu unserer Beschwerde, Tagesspiegel, 16.2.2018
- Journalist: Überwachung ohne Grenzen?, 6.2.2018
- Deutschlandfunk Kultur: In einer Reihe mit autoritären Staaten? Ulf Buermeyer im Gespräch, 3.2.2018
- Liberties: Germany – Journalists unite against mass surveillance, 1.2.2018
- Tagesschau: Journalisten klagen gegen BND-Gesetz, 30.1.2018
- Netzpolitik: Verfassungsbeschwerde BND-Überwachung bedroht Journalisten, 30.1.2018
- Süddeutsche Zeitung: Bürgerrechtler reichen Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz ein, 30.1.2018
- Der Standard: Investigativreporter klagen gegen deutsches BND-Gesetz, 30.1.2018
- LTO: Unbeschränkte Bespitzelung, 30.1.2018
- heise online: BND Massenüberwachung: Breites Medienbündnis legt Verfassungsbeschwerde ein, 30.1. 2018
- Tagesspiegel: Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz, 30.1.2018
- Newsportal Schleswig-Holstein shz.de: Darum twittern Journalisten nur einen Punkt, 30.1.2018
- golem.de: Journalisten klagen gegen Überwachung, 30.1.2018
- ntv.de: Journalisten klagen gegen BND-Gesetz, 30.1.2018
- Welt: Ausländische Journalisten legen Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz ein, 30.1.2018
- Stern: Ausländische Journalisten legen Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz ein, 30.1.2018
- Deutsche Welle: Ausländische Journalisten klagen gegen BND-Überwachung, 30.1.2018
- Meedia: Investigative machen einen Punkt: Journalisten protestieren bei Twitter mit „No Trust, no News“ gegen BND-Gesetz, 30.1.2018