• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

Wir verhelfen dem Recht zu seinem Recht

  • Home
  • Aktuelles
  • Unterstützen
  • Fälle
  • Strategie
  • Über die GFF
    • Finanzen und Transparenz
    • Fragen & Antworten (FAQ)
    • Team
    • Mitglieder
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Preise und Ehrungen
    • Anlaufstelle für nach § 219a StGB Verfolgte
  • Presse
  • English
    • About GFF
    • Support GFF
    • Mission
    • Strategy
    • Cases
    • Team
    • Network
    • Press
    • Transparency
    • FAQ
  • Jobs
  • Spenden
    • Geldauflagen für den Schutz von Grund- und Menschenrechten

Pressemitteilung: Sieg für die Informationsfreiheit

28. January 2020 by Daniela Turß

Verwaltungsgericht bestätigt Transparenzpflichten der Hamburger Hochbahn-AG

Berlin/Hamburg, 28.01.2020 – Nach einer Klage der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat das Verwaltungsgericht Hamburg heute entschieden, dass die Hamburger Hochbahn AG (HH AG) an das Hamburgische Transparenzgesetz (HambTG) gebunden ist. Das Urteil ist ein wichtiger Erfolg für die Informationsfreiheit. Auch dann, wenn das Land Hamburg öffentliche Aufgaben an Privatunternehmen überträgt, müssen Informationen über die Erfüllung dieser Aufgaben frei zugänglich sein.

Konkret ging es in dem Fall um Barrierefreiheit: Der Kläger hatte Einsicht in eine Machbarkeitsstudie zu einem barrierefreien Hochbahnhof beantragt, was die HH AG zunächst verweigerte. Nachdem der Kläger mit Unterstützung der GFF Klage eingereicht hatte, gab die HH AG die Studie zwar heraus, allerdings unter dem Vorbehalt, dass sie sich nicht an das HambTG gebunden fühle.

In der Folge hielt der Kläger seine Klage aufrecht. Er wollte grundsätzlich klären lassen, ob sich die HH AG an das HambTG halten muss, auch wenn es um die Planung baulicher Veränderungen von Haltestellen geht. Das hat das Verwaltungsgericht nun bestätigt, die HH AG muss ihre Informationspolitik entsprechend ändern.

“Das Gericht setzt ein wichtiges Zeichen für eine Verwaltung, die dem Transparenzgesetz gerecht wird”, sagt Bijan Moini, Rechtsanwalt bei der GFF. “Mit einer Flucht ins Privatrecht kann der Staat dem Gesetz nicht entkommen.”

Das Verfahren wurde federführend von den Rechtsanwälten Dr. Alex Petrasincu und Dr. Christopher Unseld der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP geführt.

Das Urteil können Sie hier herunterladen:
Anerkenntnis-Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 28.01.2020

Weitere Informationen über die Arbeit der GFF im Bereich Informationsfreiheit und Transparenzklagen finden Sie unter: https://freiheitsrechte.org/transparenzklagen/

Weitere Informationen zur Gesellschaft für Freiheitsrechte finden Sie unter:
https://freiheitsrechte.org

Bei Rückfragen wenden Sie sich an:
Daniela Turß, presse@freiheitsrechte.org,
Tel. 030/549 08 10 55 oder 0175/610 2896

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. koordiniert und finanziert gerichtliche Verfahren, um die Grund- und Menschenrechte gegen staatliche Verletzungen zu verteidigen. Die GFF setzt sich mit ihren ersten Verfahren beispielsweise für die informationelle Selbstbestimmung, die Informationsfreiheit und die Pressefreiheit ein. Zudem streitet sie für die Freiheit von Diskriminierung. Sie bringt dafür geeignete Kläger*innen mit exzellenten Jurist*innen zusammen, um gemeinsam gerichtlich gegen Rechtsverletzungen vorzugehen.

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., Hessische Straße 10, D-10115 Berlin
Vertreten durch den Vorstand: Dr. Ulf Buermeyer, Dr. Boris Burghardt, Prof. Dr. Nora Markard.
Secretary General: Malte Spitz

Rechtliche Hinweise: https://freiheitsrechte.org/impressum/

Filed Under: Informationsfreiheit, Pressemitteilungen

Primary Sidebar

Die Freiheit braucht auch Sie: Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Klagen!

Mehr Informationen zur Fördermitgliedschaft!

Andere Möglichkeiten, sich für Freiheitsrechte zu engagieren...

Newsletter

Immer auf dem Stand der Dinge bleiben: Jetzt den Newsletter der GFF abonnieren!

Warum ich die GFF unterstütze

Das Vorhaben von Bürgern, sich in einer neuen Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) zu organisieren, um in Europa ähnlich der American Civil Liberties Union (ACLU) durch strategische Prozessführung Gerichte mit Grundrechtsfragen zu befassen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nur wo Bürger sich für Recht und Demokratie engagieren und Richter dem Recht Geltung verschaffen können, ist die Freiheit gesichert.

Direktor Paul Nemitz, Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz und Verbraucher, Brüssel
  • Impressum
  • Jobs
  • Team
  • Datenschutz
  • Spenden

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in