Zum Inhalt springen

Lea Beckmann

Juristin und Verfahrenskoordinatorin

„Der Stimme der Menschen, mit denen wir gegen Diskriminierung und Benachteiligung und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen, möchte ich Gehör verschaffen – vor Gericht wie in der Öffentlichkeit."

Lea Beckmann ist seit 2018 im rechtlichen Team der GFF. Sie ist für die Koordination und inhaltliche Arbeit an den Verfahren der GFF zuständig und hat einen Arbeitsschwerpunkt auf Verfahren gegen Diskriminierung. Nach ihrem Jurastudium in Heidelberg, Straßburg und Berlin arbeitete sie ein Jahr in Tunis u.a. als Carlo Schmid-Stipendiatin an Projekten zu Strafvollzugsreform und zum Transitional Justice-Prozess nach der dortigen Revolution. Ihr anschließendes Referendariat verband sie mit Stationen beim Auswärtigen Amt, dem European Center for Constitutional Rights e.V. und dem Internationalen Strafgerichtshof. Zudem arbeitete sie einige Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Großkanzlei zu Fragen des öffentlichen Rechts.
Zuletzt war Beckmann als Mitarbeiterin des Deutschen Institut für Menschenrechte im Bereich von Forschung und Politikberatung tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag dort auf den Rechten von Menschen mit Behinderungen, insbesondere im psychiatrischen Kontext.

Themen für Interviews und Hintergrundgespräche

  • Gender, gleiche Rechte für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queere Menschen
  • Partnerschaftliche Gewalt und Entschädigungen
  • Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen
  • Rassismus und Polizei
  • Migration, insb. Handydatenauswertung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Menschenrechte in der Psychiatrie

Ausgewählte Studien und Publikationen

27.12.2019 - Studie: "Das Smartphone, bitte! Digitalisierung von Migrationskontrolle in Deutschland und Europa”