Zum Inhalt springen
Auf dem Foto ist ein Vortrag zu sehen. Außerdem "GFF goes re:publica"

Die GFF auf der re:publica

Vom 27. bis 29. Mai 2024 fand in der STATION Berlin das Festival für die digitale Gesellschaft statt: die re:publica. Das Motto dieses Jahr lautete „Who cares?“. Die GFF war dieses Jahr wieder mit verschiedenen Formaten dabei, unter anderem Workshops, Vorträge, Meet-ups und als Teil des Standes des Digitalbündnisses F5.

Das Programm

Hier finden Sie die verschiedenen Programmpunkte der GFF auf der re:publica.

Dienstag, 28. Mai 2024

  • How to sue big tech – wie die Zivilgesellschaft Tech-Unternehmen die Stirn bietet
    mit GFF-Jurist Benjamin Lück
    10:30 - 11:00 Uhr, Stage 9
    Zur Aufzeichnung
    Mehr Informationen
  • Stalking und Tracking: Warum digitale Gewalt für Frauen lebensgefährlich ist
    mit GFF-Projektkoordinatorin Sina Laubenstein
    13:45 - 14:45 Uhr, Stage 9
    Zur Aufzeichnung
    Mehr Informationen
  • Dem Rechtsruck entgegenstellen: Meetup mit Max Steinbeis & Bijan Moini
    15:00 - 16:00 Uhr, Meet Up 1
    Mehr Informationen
  • Wheel of Misfeeds – Why transparency reporting is broken and the Digital Services Act won’t fix it.
    Mit Leiterin des Center for User Rights Svea Windwehr
    17:30 - 18:30 Uhr, Stage 6
    Zur Aufzeichnung
    Mehr Informationen

  • Vom „Who cares?“ zum „Who dares!” - wir brauchen eine Kommunikations-Revolution für Menschenrechte und Klimaschutz
    Mit GFF-Pressesprecherin Maria Scharlau
    17:30 - 19:30 Uhr, Workshop 2
    Mehr Informationen

Mittwoch, 29. Mai 2024

  • Digitale Kriminalitätsbekämpfung ohne Massenüberwachung: Das geht!
    Mit GFF-Projektkoordinatorin Sina Laubenstein
    10:00 - 11:00 Uhr, Stage 6
    Mehr Informationen
Grundrechte verteidigen.
Fördermitglied werden!