
Die GFF auf der re:publica 2023
© re:publica/ GFF
Vom 5. bis 7. Juni findet in Berlin in der Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg das Festival für die digitale Gesellschaft statt: die re:publica. Das Motto dieses Jahr lautet „CASH“. Die GFF ist dieses Jahr wieder mit verschiedenen Formaten dabei, unter anderem Workshops, Vorträge, Meet-ups und als Teil des Standes des Digitalbündnisses F5.
Das Programm
Hier finden Sie die verschiedenen Programmpunkte der GFF auf der re:publica.
Montag
- Selbsthilfegruppe Verwaltungsdigitalisierung mit Malte Spitz
13:45-14:45, Meet-Up Garden
Weitere Informationen - Meet-up: Wie kämpft die GFF gegen staatliche Überwachung? Mit Maria Scharlau
16:00 - 16:30, F5-Stand (M4 in der Arena Halle, in der Nähe der Stage 1) - Zwischen DSA und Digitalem Gewaltschutzgesetz, oder: Was Betroffene von digitaler Gewalt (bislang nicht) bekommen mit Bijan Moini und Marina Weisband
16:15-17:15, Stage 2
Weitere Informationen - Equal Pay Now! mit Sarah Lincoln und Birte Meier
17:30 – 18:30, Stage 2
Weitere Informationen - Und täglich grüßt das Murmeltier: Wie der Deutsche Bundestag systematisch die Verfassung verletzt – am Beispiel des BND-Gesetzes. Mit Bijan Moini und Helene Hahn (RSF)
18:00-18:30, Stage 3
Weitere Informationen
Externer Inhalt von YouTube
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube, wenn Sie externen Inhalt aufrufen.
Dienstag
- Lightning Talk: 5 Schritte zur gerichtlich angeordneten Accountsperre für Betroffene digitaler Gewalt. Mit Sina Laubenstein und Benjamin Lück
10:30-11:00, Trödelhalle
Weitere Informationen - Meet-up: 5 Schritte zur gerichtlich angeordneten Accountsperre für Betroffene digitaler Gewalt. Mit Sina Laubenstein und Benjamin Lück
13:45– 14:15, Flutgraben
Weitere Informationen - Tracked, read out, destroyed: smartphones of people on the move in the focus of state authorities. Mit Lea Beckmann, Matthias Monroy, Milena Zajovic und Andreas Grünewald
13:45-14:45, Hoppetosse
Weitere Informationen
Mittwoch
- Gespräch: Stürmisch mit Aussicht auf Überwachung: Ein Gespräch aus dem Hochdruckgebiet der Chatkontrolle. Mit Kai Dittmann und Anna Kassautzki (MdB)
10:30-11:00, F5-Stand (M4 in der Arena Halle, in der Nähe der Stage 1) - Weltrettung 2.0: Was wir vom Klimaschutz für die Grundrechte in der digitalen Welt lernen können mit Kai Dittmann und Sylvia Hartmann
15:30-16:00, Trödelhalle
Weitere Informationen - Meet-up: Digitales GewaltschutzG? Mit Sina Laubenstein und Benjamin Lück
17:00-17:30, F5-Stand (M4 in der Arena Halle, in der Nähe der Stage 1)