Zum Inhalt springen

Starke Stimme für Grundrechte wichtiger denn je – Gesellschaft für Freiheitsrechte verstärkt den Vorstand und verabschiedet Ulf Buermeyer

Berlin, 8. April 2025 – Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat einen neuen Vorstand: Die Mitgliederversammlung der GFF wählte am 7. April mit Leonie Steinl und Felix Reda zwei neue Vorstandsmitglieder. Gemeinsam mit ihnen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Dana-Sophia Valentiner, Nora Markard, Boris Burghardt und John Philipp Thurn im nun sechsköpfigen Vorstand wiedergewählt. Der Mitgründer der GFF und langjährige Vorsitzende des Vereins Ulf Buermeyer trat – wie schon länger angekündigt – nicht erneut an und verabschiedet sich damit fast zehn Jahre nach der Gründung aus dem GFF-Vorstand.

„Mit Leonie Steinl und Felix Reda konnten wir zwei bestens vernetzte, ausgewiesene Expert*innen für Grundrechte für unseren Vorstand gewinnen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, betont Malte Spitz, Generalsekretär der GFF. „Ulf Buermeyer danken wir von Herzen für seinen unermesslichen langjährigen Einsatz bei der GFF. Ohne Ulf würde es die GFF so nicht geben. Er hat die Organisation mitgegründet, weiterentwickelt und maßgeblich zu dem bisherigen Erfolg der GFF beigetragen. Seine Ideen und seine fachliche Expertise prägen die GFF-Arbeit.“

Buermeyer, ehemaliger Richter, ist Host des preisgekrönten Politik-Podcasts „Lage der Nation“ und mittlerweile hauptberuflicher Journalist. Die Konzentration auf diese Tätigkeit ist auch der Grund für den Rückzug aus der Vorstandsarbeit.

„Ich freue mich sehr, dass die GFF inzwischen auf eigenen Beinen steht und das großartige Team der GFF unsere Arbeit so engagiert fortsetzt. Denn der Kampf für Grund- und Menschenrechte, gerade auch mit rechtlichen Mitteln, bleibt ein zentraler Baustein einer demokratischen Gesellschaft: Freedom Needs Fighters!“, so Buermeyer.

Felix Reda leitete von 2020 bis 2023 bei der GFF das Projekt „Control Copyright“, das sich für ein gemeinwohlorientiertes, freies Internet und gegen den Missbrauch des Urheberrechts einsetzte. Der ehemalige Europaabgeordnete und Digitalexperte ist heute bei Github Director of Developer Policy.

Leonie Steinl ist Strafrechtsprofessorin an der Universität Münster und arbeitet vor allem zu den Schwerpunkten Hasskriminalität, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Völkerstrafrecht.

Mit dem jetzt sechsköpfigen Vorstand sieht sich die GFF gut gerüstet für die kommende Zeit. Die spendenfinanzierte Organisation zielt darauf ab, die Grundrechte als Basis der Demokratie und der offenen Gesellschaft zu stärken und wo nötig vor Gericht durchzusetzen. Allen Menschen steht ein gleichberechtigtes Leben in Freiheit und Würde zu. Gleichzeitig nimmt die Ausgrenzung von Gruppen wie Geflüchteten, LGBTQIA+ oder Armutsbetroffenen immer mehr zu. Sicherheitsbehörden erhalten immer mehr Überwachungsbefugnisse und Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit oder die Pressefreiheit stehen unter Druck. Vor diesem Hintergrund wird die GFF Angriffe auf Grundrechte ins Visier nehmen und auch die politischen Vorhaben der neu gewählten Bundesregierung eng begleiten – zur Not mit Klagen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an:
Dr. Maria Scharlau
presse@freiheitsrechte.org
Tel. 030/549 08 10 55 – 01579/2493108

Grundrechte verteidigen.
Fördermitglied werden!