
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 2. April 2025: Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt: Sperrung der Filmwerkstatt Düsseldorf bei Facebook war rechtswidrig
- 26. März 2025: Der öffentliche Raum ist für alle da: GFF klagt gegen grundrechtswidriges Bettelverbot
- 20. März 2025: Großer Erfolg für die Versammlungsfreiheit: Berliner Gericht erklärt erstmals Einsatz von Schmerzgriffen gegen friedlichen Demonstranten für rechtswidrig
- 19. März 2025: Neue Studie: SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft
- 12. März 2025: Sexismus, Rassismus und fehlendes Vertrauen in Meldestellen: GFF veröffentlicht erste qualitative Studie zu Whistleblowing in der Polizei in Deutschland
- Mehr laden
- April 2024: Stellungnahme Bezahlkarte und weitere Leistungskuerzungen im Asylbewerberleistungsgesetz (pdf / 133,4 KB)
- 2023 external expertise: The Business Human Rights Dimension of the Digital Services Act (pdf / 877,6 KB)
- 22.08.2023: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes des Bundeskanzleramts zur Änderung des BND-Gesetzes (pdf / 237,7 KB)
- Studie: "Plattformen und Grundrechte" (pdf / 616,4 KB)
- Studie: E-Commerce und Grundrechte (veröffentlicht am 03. August 2023) (pdf / 391,4 KB)
- Mehr laden
- Veranstaltungsbericht unserer Konferenz "9/11 – zwei Jahrzehnte später: Eine verfassungsrechtliche Spurensuche"
- Conference: Filtered Futures
- Grundrechte-Report 2022
- Klartext aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht weist Geheimdienst in grundrechtliche Schranken
- „Wir bleiben, bis ihr handelt!“: Ein Gespräch mit Fridays for Future über Protestcamps
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.