13. Dezember 2021 Was dürfen deutsche Inlandsgeheimdienste? Karlsruhe verhandelt Verfassungsbeschwerde der GFF gegen Bayerisches Verfassungsschutzgesetz Was dürfen deutsche Inlandsgeheimdienste? Karlsruhe verhandelt Verfassungsbeschwerde der GFF gegen Bayerisches Verfassungsschutzgesetz
7. Dezember 2021 Gleiche Bezahlung ist keine Verhandlungssache: GFF unterstützt Revision vor dem Bundesarbeitsgericht Gleiche Bezahlung ist keine Verhandlungssache: GFF unterstützt Revision vor dem Bundesarbeitsgericht
1. Dezember 2021 Netzsperren: GFF geht mit DNS-Dienst Quad9 in nächste Instanz Netzsperren: GFF geht mit DNS-Dienst Quad9 in nächste Instanz
1. Dezember 2021 Mit einem Digitalen Gewaltschutzgesetz gegen Hass im Netz: GFF startet die Marie-Munk-Initiative Mit einem Digitalen Gewaltschutzgesetz gegen Hass im Netz: GFF startet die Marie-Munk-Initiative
30. November 2021 Nach Verfassungsbeschwerde der GFF: Bundesverfassungsgericht formuliert strenge Anforderungen an Ausgangssperren Nach Verfassungsbeschwerde der GFF: Bundesverfassungsgericht formuliert strenge Anforderungen an Ausgangssperren
30. November 2021 GFF, PRO ASYL und die BAfF wollen den Schutz schwerkranker Menschen vor Abschiebung stärken GFF, PRO ASYL und die BAfF wollen den Schutz schwerkranker Menschen vor Abschiebung stärken
19. Oktober 2021 GFF-Rechtsgutachten: Europäische Menschenrechte garantieren die politische Teilhabe zivilgesellschaftlicher Organisationen GFF-Rechtsgutachten: Europäische Menschenrechte garantieren die politische Teilhabe zivilgesellschaftlicher Organisationen
22. September 2021 GFF reicht Datenschutz-Beschwerde ein: Einsatz des Pegasus-Trojaners durch BKA verletzt Grundrechte GFF reicht Datenschutz-Beschwerde ein: Einsatz des Pegasus-Trojaners durch BKA verletzt Grundrechte
13. September 2021 GFF gründet mit Partner-Organisationen Bündnis F5 für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung