
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 5. August 2025: Deutscher Pass darf nicht vom Einkommen abhängen – GFF klagt für gleiches Einbürgerungsrecht
- 29. Juli 2025: Demo dokumentiert – Handy ausgelesen: GFF geht mit einem Journalisten vor das Bundesverfassungsgericht
- 23. Juli 2025: Blackbox Palantir: GFF erhebt Verfassungsbeschwerde gegen massenhafte Datenauswertung durch Polizei in Bayern
- 17. Juni 2025: Demo dokumentiert – Handy ausgelesen: GFF und Reporter ohne Grenzen unterstützen Journalist bei Klage gegen rechtswidrige polizeiliche Datenauswertung nach Handy-Beschlagnahme
- 12. Juni 2025: Gegen Sprachverbote bei Demos: GFF verteidigt die Versammlungsfreiheit
- Mehr laden
- 2024 - Studie: Vereinbarkeit eines Engagements gegen Rechtsextremismus mit dem Gemeinnützigkeitsrecht (pdf / 394,0 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Wiley (pdf / 231,6 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Springer (pdf / 169,8 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Nomos (pdf / 182,7 KB)
- 20. Juni 2024: Stellungnahme der GFF zum Bundesdatenschutzgesetz (pdf / 304,8 KB)
- Mehr laden
- Veranstaltungsbericht unserer Konferenz "9/11 – zwei Jahrzehnte später: Eine verfassungsrechtliche Spurensuche"
- Conference: Filtered Futures
- Grundrechte-Report 2022
- Klartext aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht weist Geheimdienst in grundrechtliche Schranken
- „Wir bleiben, bis ihr handelt!“: Ein Gespräch mit Fridays for Future über Protestcamps
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.