
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 28. April 2025: Keine Zweiklassengesellschaft im Internet: Bündnis reicht Beschwerde gegen Deutsche Telekom ein
- 23. April 2025: Staatliche Informationen gehören der Öffentlichkeit: GFF verklagt Bundespolizei auf Anspruch auf Open-Data
- 17. April 2025: Erfolg im Eilverfahren gegen verfassungswidrigen Leistungsausschluss von Geflüchteten
- 15. April 2025: Mehr Schutz für Nutzer*innen vor toxischen Feeds: Zivilgesellschaft reicht DSA-Beschwerde gegen Meta ein
- 8. April 2025: Starke Stimme für Grundrechte wichtiger denn je – Gesellschaft für Freiheitsrechte verstärkt den Vorstand und verabschiedet Ulf Buermeyer
- Mehr laden
- Studie: Grundrechtsbindung sozialer Netzwerke. Wie soziale Netzwerke die Grundrechte ihrer Nutzer*innen schützen müssen (veröffentlicht am 16. März 2022) (pdf / 5,6 MB)
- 2022 Rechtsgutachten zum Ausländerzentralregister von Prof. Dr. Matthias Bäcker (pdf / 498,0 KB)
- 2022 Studie "Das Ausländerzentralregister - Eine Datensammlung außer Kontrolle" (pdf / 2,0 MB)
- 2021 Stellungnahme Open-Data-Gesetz Schleswig-Holstein (pdf / 88,6 KB)
- 2021 Studie "Einstellungen zu digitalem Gewaltschutz" (pdf / 315,1 KB)
- Mehr laden
- Veranstaltungsbericht unserer Konferenz "9/11 – zwei Jahrzehnte später: Eine verfassungsrechtliche Spurensuche"
- Conference: Filtered Futures
- Grundrechte-Report 2022
- Klartext aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht weist Geheimdienst in grundrechtliche Schranken
- „Wir bleiben, bis ihr handelt!“: Ein Gespräch mit Fridays for Future über Protestcamps
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.