
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 15. Januar 2025: Kein Wahlkampf auf Kosten der Verfassung: GFF startet Grundrechte-Check zur Bundestagswahl
- 7. November 2024: Erfolg für Privatsphäre – Bundesverfassungsgericht schränkt Überwachung der internationalen Internetkommunikation durch Bundesnachrichtendienst ein
- 4. November 2024: Cyberstalking-Apps: GFF reicht Beschwerde gegen Google bei der Bundesnetzagentur und der EU-Kommission ein
- 17. Oktober 2024: O-Töne Sarah Lincoln und Bijan Moini zum Sicherheitspaket: Nicht nur unbestimmt, sondern in Teilen verfassungs-, unions- und völkerrechtswidrig
- 10. Oktober 2024: Pressefreiheit gefährdet: GFF unterstützt FragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott am 16. und 18. Oktober vor Gericht
- Mehr laden
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Wiley (pdf / 231,6 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Springer (pdf / 169,8 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Nomos (pdf / 182,7 KB)
- 20. Juni 2024: Stellungnahme der GFF zum Bundesdatenschutzgesetz (pdf / 304,8 KB)
- 17.04.2024: Stellungnahme der GFF zu BundesVeRA (pdf / 199,8 KB)
- Mehr laden
- Veranstaltungsbericht unserer Konferenz "9/11 – zwei Jahrzehnte später: Eine verfassungsrechtliche Spurensuche"
- Conference: Filtered Futures
- Grundrechte-Report 2022
- Klartext aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht weist Geheimdienst in grundrechtliche Schranken
- „Wir bleiben, bis ihr handelt!“: Ein Gespräch mit Fridays for Future über Protestcamps
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.