
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 12. Juni 2025: Gegen Sprachverbote bei Demos: GFF verteidigt die Versammlungsfreiheit
- 26. Mai 2025: Pressefreiheit in Gefahr: GFF unterstützt Investigativ-Journalisten nach Verurteilung wegen Zitaten aus Gerichtsbeschluss
- 22. Mai 2025: GFF beginnt mit der Arbeit an einem Gutachten – ist die AfD verfassungswidrig?
- 13. Mai 2025: Teilerfolg gegen X – GFF und DRI erwirken wichtigen Schritt für effektiven Rechtsschutz für Forschende
- 28. April 2025: Keine Zweiklassengesellschaft im Internet: Bündnis reicht Beschwerde gegen Deutsche Telekom ein
- Mehr laden
- Studie: Grundrechtsbindung sozialer Netzwerke. Wie soziale Netzwerke die Grundrechte ihrer Nutzer*innen schützen müssen (veröffentlicht am 16. März 2022) (pdf / 5,6 MB)
- 2022 Rechtsgutachten zum Ausländerzentralregister von Prof. Dr. Matthias Bäcker (pdf / 498,0 KB)
- 2022 Studie "Das Ausländerzentralregister - Eine Datensammlung außer Kontrolle" (pdf / 2,0 MB)
- 2021 Stellungnahme Open-Data-Gesetz Schleswig-Holstein (pdf / 88,6 KB)
- 2021 Studie "Einstellungen zu digitalem Gewaltschutz" (pdf / 315,1 KB)
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.