Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 5. Februar 2025: GFF und DRI gehen gegen X vor - Plattform verhindert Forschung zu möglicher Wahlbeeinflussung
- 31. Januar 2025: Großer Zwischenerfolg der Spendenkampagne für ein AfD-Gutachten: Binnen 24 Stunden schon über 400.000 EUR eingeworben
- 30. Januar 2025: Wissenschaftliche Grundlage für die Debatte um ein AfD-Verbot: GFF schreibt umfassendes Gutachten
- 15. Januar 2025: Kein Wahlkampf auf Kosten der Verfassung: GFF startet Grundrechte-Check zur Bundestagswahl
- 7. November 2024: Erfolg für Privatsphäre – Bundesverfassungsgericht schränkt Überwachung der internationalen Internetkommunikation durch Bundesnachrichtendienst ein
- Mehr laden
- 2021 Studie "Shrinking Space in Deutschland, Shrinking Space in Europa" (pdf / 555,5 KB)
- 2021 Study "Shrinking Space in Germany, Shrinking Space in Europe" (pdf / 427,1 KB)
- 2021 gemeinsame Stellungnahme mit epicenter.works, Wikimedia Deutschland, Communia, Creative Commons & Cultural Broadcasting Archive zum Entwurf eines Urheberrechtsgesetzes in Österreich (pdf / 1,3 MB)
- 2021 Stellungnahme zur Beteiligung am Öffentlichen Konsultationsverfahren zur Evaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts (pdf / 193,9 KB)
- 2021 Kernpunkte Demokratiestärkungsgesetz (pdf / 105,5 KB)
- Mehr laden
© GFF, Chris Grodotzki
Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.
©GFF, Agata Szymanska-Medina
Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.
Lizensiert von Pixabay
Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.