Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 1. Oktober 2024: Erfolg für die Freiheitsrechte nach GFF-Klage: Bundesverfassungsgericht streicht verfassungswidrige Überwachungsbefugnisse des Bundeskriminalamts aus BKA-Gesetz und begrenzt INPOL
- 30. September 2024: GFF unterstützt Equal Pay-Verfahren gegen Daimler
- 17. September 2024: Erfolg für die Grundrechte: Bundesverfassungsgericht weist Geheimdienst erneut in die Schranken
- 11. September 2024: Pressefreiheit missachtet: Gesellschaft für Freiheitsrechte und Reporter ohne Grenzen erheben Verfassungsbeschwerde gegen das Abhören des Pressetelefons der ‚Letzten Generation‘
- 13. August 2024: Gegenrechtsschutz: GFF, FdS und Verfassungsblog gründen eine neue Rechtsschutzstruktur gegen autoritäres Handeln
- Mehr laden
- 2022 Studie "Das Ausländerzentralregister - Eine Datensammlung außer Kontrolle" (pdf / 2,0 MB)
- 2021 Stellungnahme Open-Data-Gesetz Schleswig-Holstein (pdf / 88,6 KB)
- 2021 Studie "Einstellungen zu digitalem Gewaltschutz" (pdf / 315,1 KB)
- 2021 Stellungnahme zum Sächsischen Transparenzgesetz (pdf / 166,5 KB)
- 2021 Rechtsgutachten “Politische Teilhabe der Zivilgesellschaft. Menschenrechtliche Rahmenbedingungen für die Behandlung gemeinnütziger Organisationen" (pdf / 592,6 KB)
- Mehr laden
© GFF, Chris Grodotzki
Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.
©GFF, Agata Szymanska-Medina
Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.
Lizensiert von Pixabay
Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.