
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 26. März 2025: Der öffentliche Raum ist für alle da: GFF klagt gegen grundrechtswidriges Bettelverbot
- 20. März 2025: Großer Erfolg für die Versammlungsfreiheit: Berliner Gericht erklärt erstmals Einsatz von Schmerzgriffen gegen friedlichen Demonstranten für rechtswidrig
- 19. März 2025: Neue Studie: SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft
- 12. März 2025: Sexismus, Rassismus und fehlendes Vertrauen in Meldestellen: GFF veröffentlicht erste qualitative Studie zu Whistleblowing in der Polizei in Deutschland
- 11. März 2025: 11. März 2025: Weil das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung verweigert: GFF und Reporter ohne Grenzen ziehen gegen das Bundesnachrichtendienst-Gesetz vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Mehr laden
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Wiley (pdf / 231,6 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Springer (pdf / 169,8 KB)
- 1. August 2024 Datenschutzbeschwerde Nomos (pdf / 182,7 KB)
- 20. Juni 2024: Stellungnahme der GFF zum Bundesdatenschutzgesetz (pdf / 304,8 KB)
- 17.04.2024: Stellungnahme der GFF zu BundesVeRA (pdf / 199,8 KB)
- Mehr laden
- 3:0 für den Rechtsstaat – und das #TeamFreiheitsrechte
- Rechtsgutachten: Keine urheberrechtliche Haftung für DNS-Dienste
- Biografien der Beschwerdeführenden bei der Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz
- Eine Whistleblowing Policy für die Zivilgesellschaft
- Society for Civil Rights (GFF) receives a grant from Arcadia for strategic litigation project control ©
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.