
Freedom needs fighters
Für die Grundrechte vor Gericht
Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln.
- 28. April 2025: Keine Zweiklassengesellschaft im Internet: Bündnis reicht Beschwerde gegen Deutsche Telekom ein
- 23. April 2025: Staatliche Informationen gehören der Öffentlichkeit: GFF verklagt Bundespolizei auf Anspruch auf Open-Data
- 17. April 2025: Erfolg im Eilverfahren gegen verfassungswidrigen Leistungsausschluss von Geflüchteten
- 15. April 2025: Mehr Schutz für Nutzer*innen vor toxischen Feeds: Zivilgesellschaft reicht DSA-Beschwerde gegen Meta ein
- 8. April 2025: Starke Stimme für Grundrechte wichtiger denn je – Gesellschaft für Freiheitsrechte verstärkt den Vorstand und verabschiedet Ulf Buermeyer
- Mehr laden
- April 2024: Stellungnahme Bezahlkarte und weitere Leistungskuerzungen im Asylbewerberleistungsgesetz (pdf / 133,4 KB)
- 2023 external expertise: The Business Human Rights Dimension of the Digital Services Act (pdf / 877,6 KB)
- 22.08.2023: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes des Bundeskanzleramts zur Änderung des BND-Gesetzes (pdf / 237,7 KB)
- Studie: "Plattformen und Grundrechte" (pdf / 616,4 KB)
- Studie: E-Commerce und Grundrechte (veröffentlicht am 03. August 2023) (pdf / 391,4 KB)
- Mehr laden
- 3:0 für den Rechtsstaat – und das #TeamFreiheitsrechte
- Rechtsgutachten: Keine urheberrechtliche Haftung für DNS-Dienste
- Biografien der Beschwerdeführenden bei der Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz
- Eine Whistleblowing Policy für die Zivilgesellschaft
- Society for Civil Rights (GFF) receives a grant from Arcadia for strategic litigation project control ©
- Mehr laden

Jeder Fall kann ein Erfolg für unsere Grund- und Menschenrechte sein
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte.

Strategische Prozessführung
Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen.

Präzedenzfälle erzeugen
Die GFF zieht mit ihren Partner*innen vor Gericht, um Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa zu schützen.