Zum Inhalt springen
An dieser Stelle findet ihr all unsere Links, die wir auf Instagram verbreiten.

Jetzt unterstützen

Leistungsausschluss drängt Geflüchtete in existenzielle Not

Aufnahmeprogramm Afghanistan: Deutschland muss Schutzzusage einhalten

Der GFF-Jahresbericht 2024

Recht effektiv

How to Zivilgesellschaft

Bezahlkarte

Gemeinsam für gesellschaftliche Vielfalt im Schöff*innenamt!

Grundgesetzlich - Der Podcast

Die Grundrechte hinter den Nachrichten.

#AbseitsAbschaffen

75 Jahre Grundgesetz: Spenden für die Demokratie

GFF goes re:publica

Der GFF-Jahresbericht 2023

75 Jahre Grundgesetz – Anspruch, Wirklichkeit und Zukunft

Ohne Angst zum Arzt

Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht

Mach Meldung! Starke Stimmen für die Polizei

Podiumsdiskussion „Rechtsextreme in Regierungsämtern – wie hält der Rechtsstaat stand?“ am 6. März 2024

Kein Grundrechtsschutz zweiter Klasse

Schluss mit diskriminierenden Schulordnungen

Verfassungsbeschwerde gegen das BKA-Gesetz

Wir unterstützen Cécile Lecomte!

Erfolg für die Rundfunkfreiheit!

Wir gehen gegen unverhältnismäßiges Musikverbot in Parks in Freiburg vor.

Wir gehen gegen Linked in vor!

Wir unterstützen Bahar Aslan

Verhandlung am Bundesverfassungsgericht zum BKA-Gesetz

Mach Meldung! Starke Stimmen für die Polizei

Wir klagen gegen Schmerzgriffe.

Grundrechtswidrige Hausordnungen

GFF-Stellungnahme zum Entwurf für das Selbstbestimmungs-gesetz

GFF goes re:publica

Das Programm und weitere Infos gibt es auf freiheitsrechte.org/rp23.

Der Entwurf für ein Digitales Gewaltschutzgesetz ist fertig!

Mit der Marie-Munk-Initiative veröffentlichen wir den Gesetzesentwurf gegen Hass im Netz.

Jahresbericht 2022

Unser aktueller Jahresbericht gibt einen Überblick über unsere Arbeit und unsere Erfolge im Jahr 2022.

Veranstaltung: #GrundrechteImDigitalen - Die Verantwortung von Facebook, Amazon und Co.

Der Europäische Weg für ein Digitales Gewaltschutzgesetz ist frei!

3:0 FÜR DEN RECHTSSTAAT – UND DAS #TEAMFREIHEITSRECHTE

Der 16. Februar war ein historischer Tag für uns: drei Bundesgerichte - drei durchschlagende Erfolge! Unsere Pressesprecherin Maria Scharlau berichtet.

Jahresbericht 2021

Unser aktueller Jahresbericht gibt einen spannenden Überblick darüber, was wir im Jahr 2021 bewirkt und angestoßen haben.

GFF und RSF erheben erneut Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz

Weitere Infos zu unserem Fall findest du hier.

GFF erhebt erste Verbandsklage nach dem LADG

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) hat am 1. Juni 2022 vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Verbandsklage nach dem neuen Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) erhoben.

Containern ist keine Straftat!

Bei der Bundesregierung bewegt sich was! Nachdem wir 2019 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Kriminialisierung des Containern beim BVerfG eingereicht und 2020 zunächst verloren haben, wollen die Bundesminister Buschmann und Özdemir Containern nun endlich entkriminalisieren.

Webinar-Reihe #GFFSpotlight: für Grundrechte vor Gericht

Die GFF erhebt strategische Klagen, um Grundrechte durchzusetzen – gerade sind mehr als 50 unserer Verfahren vor deutschen Gerichten anhängig. In unserer Webinarreihe wollen wir jeden Monat einen spannenden Einblick in einen der Fälle geben.

Gemeinsam für das Recht auf ein selbstbestimmtes Liebesleben

Wir begleiten die Bundeswehr-Offizierin Anastasia Biefang auf ihrem Weg nach Karlsruhe – sie wurde für ihr privates Dating sanktioniert. Für die Verfassungsbeschwerde brauchen wir finanzielle Unterstützung.

GRUNDRECHTSBINDUNG VON APP STORES

Viel Marktmacht - wenig Grundrechtsschutz? In unserer neuen Studie analysieren wir welchen Einfluss App Stores auf die Grundrechte im Netz haben.

Rettet die Memes!

Wir kämpfen für Kunst- und Meinungsfreiheit im Netz.

Till Kreutzer hat in seinem Gutachten "Der Pastiche im Urheberrecht“ eingeschätzt. Das Gutachten im Volltext findest du hier.

Mit Recht gegen Diskriminierung

GFF startet neuen Klagefonds und koordiniert strategische Verfahren nach dem Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz.

SCHUTZ SCHWER­KRANKER MENSCHEN VOR ABSCHIEBUNG GEWÄHR­LEISTEN

Wie bei allen staatlichen Handlungen müssen Behörden auch im Falle einer Abschiebung die Grund- und Menschenrechte wahren. Die Realität sieht jedoch anders aus.

9/11 Konferenz

Unsere Konferenz "9/11, zwei Jahrzehnte später war ein toller Erfolg. Du hast sie verpasst? Dann schau dir jetzt unsere Videos auf YouTube an.

Schriftliche Stellungnahme

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems (BT-Drs. 20/12805), Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung (BT-Drs. 20/12806)

Grundrechte verteidigen.